Skip to content
0049.030. 362 85 36 0|dialog[at]solidar-architekten.de
Solidar Architekten Logo Solidar Architekten Logo
  • sol•id•ar
    • Büro Solidar
    • Links, Verbände & Organisationen
    • Unser Team
  • Projekte
    • Altbau
    • Dachraum
    • Neubau
    • Nichtwohnungsbau
    • Baugemeinschaft
    • International
    • Möbel
    • Wettbewerbe
  • Gutachten
    • Energieberatung und EnEV-Nachweise
    • Machbarkeitsstudien & Referenzgutachten
    • Solargeometrische Analysen
    • Gebäudethermografie
    • Qualitätssicherung
  • Publikationen
    • Fachartikel
    • Veranstaltungen des B.A.U.e.V.
  • Kontakt, Recht und Impressum
AltbauGerhard2019-04-12T09:25:00+02:00
Altbau Dachraum Neubau Nichtwohnungsbau
Baugemeinschaft International Möbel Wettbewerbe
Altbau Dachraum
Neubau Nichtwohnungsbau
Baugemeinschaft International
Möbel Wettbewerbe
  • Wohn- und Geschäftshaus in Melle
    Stadthauskonzept in Melle, Niedersachsen: Reorganisation des Grundrisses und Restaurierung der historischen Fassade.
  • Umbau Verwaltungsgebäude (FLEUROP)
    Glashausanbau und Dachraumausbau bei einem Bürogebäude, Firma FLEUROP aus den 50er Jahren
  • Hellmühle
    Umgestaltung der denkmalgeschüzten Wassermühle zu einer Naturschutzstation
  • Ausbau und Aufstockung des fünfgeschossigen Bunkers
    Zur direkten Beleuchtung der ausschließlich nach Norden orientierten Wohnungen werden durch die geschlossene Südwand des ehemaligen Bunkers «light-tubes» gebohrt, die den Kunstlichtbedarf in den Wohnungen reduzieren.
  • Erweiterung eines Wohnhauses in Berlin-Spandau
    Das Einfamilienhaus aus den 30er-Jahren erhielt durch eine Aufstockung seines ~1960 angefügten Flachbaukörpers eine großzügige Wohnraumerweiterung.
  • Modernisierung und Dachraumausbau in Berlin-Lichtenrade
    Durch den Ausbau des Dachraums unter dem 45° geneigten Walmdach des ~1932 errichteten Wohnhauses wurde attraktiver Wohnraum gewonnen.
  • Wohnhaus in 14552 Neulangerwisch
    Energetische Modernisierung durch Dämmung aller Hüllflächen, Fassaden, Dachflächen, Kellerdecke, wärmebrückenminimierte Details und Fensteraustausch.
  • Erweiterung eines Wohnhauses in Berlin-Spandau mit Wintergarten
    Mit der Aufstockung der Eingangsveranda erhielt das Einfamilienhaus aus den 1930er Jahren im ersten Obergeschoss einen südorientierten zusätzlichen Wohnraum mit Hochbettebene. Der errichtete Wintergarten erweitert das Raumangebot im Erdgeschoss für eine temporäre Nutzung.
  • Glashaus in Coswig | Sachsen
    Wer möchte nicht einmal im Botanischen Garten wohnen? Aus Stadtplanerischen Gründen wurde in Coswig ein Niedrigenergiehaus in einem bestehenden Gewächshaus untergebracht.
  • Solarhausumbau Berlin-Wannsee
    Ein bestehendes Solarhaus - mit thermischer Solaranlage und Photovoltaik - bekommt auf der Nordseite ein nutzraumerweiterndes Bogendach.
  • Transluzenz in Berlin-Schöneberg
    Gewerbe- und Wohnhaus fängt Energie Das stark kriegsbeschädigte Haus wurde um Wohnraum -wieder- erweitert und mit Transluzenter Wärmedämmung (TWL) versehen.
  • Energetisch saniert: Zwei-Familienhaus in Berlin-Spandau
    Der Altbau aus den 1938er Jahren wurde 2009 energetisch modernisiert. Jetzt ist der Primärenergiebedarf um Faktor 16 und der Endenergiebedarf um Faktor 12 reduziert!
© Copyright 2012 -    |   Dr.-Ing. Günther Ludewig  |   All Rights Reserved   |   solidar Architekten und Ingenieure